Schnelle Hilfe bei Hämorrhoiden – was tun?
Brennen, nässen, hellrotes Blut auf dem Toilettenpapier – das können Anzeichen für Hämorrhoiden sein. Sowohl Männer als auch Frauen leiden darunter. Wichtig ist die richtige Behandlung. Und die kann sogar ganz ohne Medikamente funktionieren.

Volksleiden Hämorrhoiden: Schnelle Hilfe ist gefragt
Viele Menschen leiden unter Hämorrhoiden. Frauen sind häufig schon allein durch Geburt und Schwangerschaft betroffen. Doch es trifft auch Männer. Über die Körperregion, in der Hämorrhoiden vorkommen, wird nicht gerne gesprochen. Und auch die Symptome sind nicht wirklich schön: Juckreiz, Brennen, Schmerzen, Nässen oder sogar frisches Blut … Die gutartige Erkrankung sollte möglichst schnell behandelt werden, um einer späteren Stuhlinkontinenz und einer eventuell bevorstehenden Operation vorzubeugen.
Was sind Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden hat jeder. Es handelt sich dabei um ein Gefäßgeflecht in der Schleimhaut des Analkanals, das für das Abdichten des Darms mit dem Afterschließmuskel sorgt. Doch dieses Netz ist anfällig und kann ausleiern oder durch schwaches Bindegewebe erschlaffen. Wenn dies passiert, kann das Blut nicht ausreichend abfließen und es kommt zum Stau und somit zu einer Vergrößerung der Gefäße. Starkes Pressen, zum Beispiel beim Stuhlgang, kann ein nach außen wölben verursachen.
Hämorrhoiden: Symptome
Im Anfangsstadium haben Betroffene meist gar keine Beschwerden. Erste Anzeichen können jucken, brennen und nässen im Analbereich sein. Auch Blut auf dem Toilettenpapier kann vorkommen. Weitere Symptome sind zum Beispiel:
- frische Blutablagerungen auf dem Stuhl,
- Fremdkörper- oder Druckgefühl,
- Stuhlschmieren,
- Schleimabgang.
Durch häufige Toilettengänge oder auch durch das vermehrte Abwischen können Schmerzen, Risse und Entzündungen auftreten.

Erste schnelle Hilfe bei Hämorrhoiden: Eine Diagnose muss her
Der erste Gang beim Verdacht auf Hämorrhoiden und Problemen damit sollte zum Hausarzt führen. Eventuell wird dieser den oder die Betroffene zum Proktologen oder Gastroenterologen überweisen, um andere Erkrankungen auszuschließen. Ist die Diagnose gestellt, kann man aber auch selbst bereits einiges gegen Hämorrhoiden tun.
Schnelle Hilfe bei Hämorrhoiden:
Hämorrhoiden werden in verschiedene Schweregrade eingeteilt. Grad 1 bleibt nahezu unbemerkt. Bei Grad 2 treten die Hämorrhoiden zwar beim Stuhlgang hervor, verschwinden aber von selbst wieder. Grad 3 kann dazu führen, dass die Hämorrhoiden wieder zurückgeschoben (reponiert) werden müssen. Und bei Grad 4 bleiben die Schwellkörper kontinuierlich vor der Afteröffnung. Ist sogar etwas Schleimhaut zu sehen, handelt es sich um einen sogenannten Vorfall (Analprolaps).
Bei Grad 1 und 2 können Salben und andere Hausmittel bereits helfen, die Symptome zu lindern und den Verlauf aufzuhalten. Bei Grad 3 und 4 kann es sein, dass eine ärztliche Behandlung erfolgen muss. Doch vorab sind folgende Maßnahmen bereits hilfreich:
Das Reponieren mit Dilatoren
Das Reponieren (Zurückdrücken der Hämorrhoide) ist der erste Behandlungsschritt. Das kann zum einen mit einem FMS Dilator vorgenommen werden. FMS Dilatoren sind spezielle Dilatoren aus Borsilikatglas, deshalb extrem glatt und schonend, außerdem top hygienisch.
Borsilikatglas hat von sich aus schon eine kühlende Wirkung. Verstärkend können die Dilatoren auch im Wasserbad gekühlt werden, zur wirksamen Bekämpfung von Entzündungen sogar im Kühlschrank. Nicht selten gelingt das Reponieren damit schon beim ersten Mal. Zum Reponieren sollte man einen möglichst großen Dilator wählen, weil er viel Raum im Rektum einnimmt und damit verhindert, dass die Hämorrhoide seitlich auszuweichen kann. Die optimale Größe dieses Dilators hängt von mehreren Faktoren ab:
- dem Grad der Beschwerden (Hämorrhoiden Grad 1 bis 4),
- der Flexibilität des analen Ringmuskels,
- der psychischen Verfassung.
Deshalb ist es optimal, mehrere Größen in einem Set zur Auswahl zu haben. Innerhalb des Sets kann man dann die optimale Größe wählen.

FMS-Dilatoren als Kühlelement
Das hochwertige Material und die extrem glatte Oberfläche eines FMS-Dilators bewirken schon im Normalzustand einen wohltuenden Kühleffekt. Die Kühlung kann auch durch Eintauchen in kaltes Wasser intensiviert werden. Bei Hämorrhoiden 3. Grades oder um eine akute Entzündung abklingen zu lassen, kann man FMS Dilatoren auch als Kühlelemente präparieren.
Das Reponieren mit Viball Therapiekugeln
Viball Therapiekugeln sind originär Medizinprodukte für das Beckenbodentraining und gegen Inkontinenz. Sie funktionieren nach dem Prinzip von Liebeskugeln (Hohlkugel mit rotierender Innenkugel), bestehen allerdings nicht aus Silikon wie andere Liebeskugeln, sondern aus Implantatstahl. Dieses hochwertige Material ist extrem körperfreundlich und hygienisch und deshalb ideal für eine rektale Anwendung:
Viball verhindert ein mögliches Wiederaustreten der Hämorrhoide im Rahmen einer Langzeitanwendung im Alltag, das Material Implantatstahl unterbindet dabei durch seine moderierende Wirkung auf die Körpertemperatur wirksam eine Schwellung oder gar Entzündung. Viball befindet sich komplett im Körper und kann deshalb mobil, sogar außer Haus angewendet werden. Gleichzeitig werden dabei durch die bei Bewegung entstehenden intensiven Vibrationen die Beckenbodenmuskulatur und Schließmuskeln effektiv stimuliert und trainiert.

Kühlung mit Viball sogar in tiefgekühltem Zustand möglich:
Die massive innere Kugel ist in der Lage, eine Temperatur sehr lange zu halten, denn das Luftpolster im Innenraum der Hohlkugel wirkt wie eine Isolationsschicht und es gibt nur eine äußerst geringe Berührungsfläche mit der äußeren Hülle. Je nach Größe kann sie eine Temperatur rund 90 Minuten bis zu sechs Stunden halten. Am besten legt man Viball deshalb über Nacht ins Eisfach oder den Gefrierschrank, damit die innere massive Kugel als Kältespeicher wirklich komplett durch gekühlt ist.
Durch das Einführen der Kugel wird die Hämorrhoide meist schon reponiert, d.h. in den Hämorrhoidalsaum zurückgedrückt. Im Rektum wird die äußere Kugel nun permanent vom Körper erwärmt. Die innere Kugel fordert aber durch ihre Kühlung vom umliegenden Gewebe ebenso permanent etwas Wärme ab, wodurch die Schwellung in der Hämorrhoide abklingt und der für eine Entzündung nötige Temperaturanstieg gar nicht erst entstehen kann.
Die bei Bewegungen entstehende intensive Vibration einer Viball spielt bei dieser Kältetherapie keine Rolle, sie wirkt sich aber sehr positiv auf Beckenbodenmuskulatur, Kontinenz und bei Männern auf die Prostata aus.
Schnelle Hilfe bei Hämorrhoiden: Nachbehandlung und mehr
Nach dem Abklingen der Beschwerden ist eine regelmäßige Massage mit FMS-Dilatoren eine optimale Nachbehandlung, denn sie kräftigt das Gewebe und wirkt so einer erneuten Bildung von Hämorrhoiden effektiv entgegen. FMS Dilatoren sind darüber hinaus ideale Behandlungshilfen bei Narben oder Verletzungen im Anal- oder Vaginalbereich oder bei Männern für die Stimulation und Massage der Prostata bei Potenz- oder Prostataproblemen.
Mit Viball-Therapiekugeln werden im Alltag das erneute Auftreten von Hämorrhoiden wirksam verhindert, dabei werden auch bei rektaler Anwendung Beckenbodenmuskulatur und Kontinenz trainiert. Bei Männern dienen sie ebenfalls zur Stimulation der Prostata und Anregung von Potenz und Erektion.
Für Frauen und das weibliche Beckenbodentraining werden Viball Therapiekugeln primär vaginal angewendet: Dafür gibt es sechs Größen von 36- bis 60 mm mit verschiedenen Gewichten.