Beckenbodenschwäche, Liebeskugeln für Frauen, Medizinische Liebeskugeln, Viball
Schreibe einen Kommentar

Beckenbodentraining für Frauen

Mit Liebeskugeln Beckenbodentraining für Frauen machen

Medizinische Liebeskugeln als Workout:
Beckenbodentraining für Frauen und gratis Erotik in einem

Hüpfen, springen, joggen … alle Aktivitäten, die früher problemlos machbar waren, sorgen jetzt für Stress? Und die Lust auf Sex ist auch nicht mehr das, was sie mal war? Mit dem richtigen Beckenbodentraining für Frauen können diese Probleme gelöst und Frust vermieden werden. Liebeskugeln für Frauen sind ein optimales Mittel für ein richtiges Intim-Workout. Skandalös? Nein, denn einem geschwächtem Beckenboden ist es letztendlich egal, wie er wieder in Form kommt. 

Beckenbodentraining für Frauen mit Liebeskugeln

Was ist überhaupt der Beckenboden? 

Der Beckenboden ist der untere Abschluss des Beckens. Er besteht aus drei Schichten, die aus Muskeln und Bindegewebe zusammengesetzt und etwa vier Zentimeter dick sind. Der Beckenboden stabilisiert die inneren Organe, die durch die Schwerkraft automatisch Druck nach unten ausüben. Außerdem unterstützt er den Verschluss des Darms, der Harnröhre und der Vagina. Beim Geschlechtsverkehr kann er zur Erhöhung der Sensibilität und des Lustempfindens für beide Partner führen. 

Wie arbeitet der Beckenboden?

Die Muskelkontraktionen des Beckenbodens können Körperöffnungen ganz oder teilweise helfen zu verschließen. Das Anspannen der Muskeln reguliert das Öffnen und Schließen von Harnröhre, Scheide und Anus. Doch der Beckenboden hat auch Schwachstellen. Ist er nicht fit, werden die genannten Öffnungen eben nicht mehr richtig verschlossen. 

Welche Probleme kann ein schwacher Beckenboden machen?

Durch schwere körperliche Arbeit oder Schwangerschaft und Geburt kann der Beckenboden geschwächt werden, sozusagen „ausleiern“. Auch der ganz normale Alterungsprozess, Übergewicht, Verstopfung, Rauchen oder hormonelle Veränderungen können ihr Übriges zu einer Beckenbodenschwäche hinzutun. Aus einem schwachen Beckenboden können unter anderem resultieren:

  • Probleme beim Wasserlassen,
  • Inkontinenz, sowohl Urin als auch Stuhl und 
  • fehlende Sensibilität beim Geschlechtsverkehr. 

Tabuthema schwacher Beckenboden 

Bisher hat frau sich geschämt, über Inkontinenz oder eine Beckenbodenschwäche zu reden. Doch zum Glück ändern sich die Zeiten. Zudem werden immer häufiger Zusammenhänge zwischen körperlichen Beschwerden und der psychischen Gesundheit entdeckt und nachgewiesen. Dazu gehört eben auch der Beckenboden. Freunde treffen, Sport machen oder auch ungehemmten Sex haben – mit einem geschwächten Beckenboden kann das ein wahrer Hindernislauf sein. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Angststörungen oder Depressionen kommen. 

Wie kann man Beckenbodenprobleme lösen?

Die Lösung heißt: Beckenbodentraining für Frauen. Genau wie das Anspannen ist auch das Entspannen ein wichtiger Bestandteil für ein erfolgreiches Funktionieren des Beckenbodens. Das Problem der Beckenbodenschwäche ist im Prinzip – wie alle muskulären Schwächen – von daher ganz einfach zu vermeiden: Training, Training und noch einmal Training. Das hört sich schweißtreibend an? Ist es aber gar nicht. Denn eigentlich muss man nur regelmäßig am Ball bleiben. Es gibt viele Lösungen, wie zum Beispiel Fitnessübungen, richtige Körperhaltung, Workouts oder gezielte An- und Entspannungsmaßnahmen. 

Beckenbodentraining für Frauen kann auch schön sein

Durch einen geschwächten Beckenboden kann sich für beide Partner das Empfinden während des Geschlechtsverkehrs verringern und sie spüren weniger. Wenn von einer Beckenbodenschwäche die Rede ist, denkt man häufig gar nicht an die Auswirkungen auf das Sexualleben. Dennoch ist es ein wichtiges Thema, das nicht vernachlässigt werden sollte. Deshalb ist auch an dieser Stelle langfristiges und regelmäßiges Training das richtige Stichwort. Und das kann nicht nur einfach, sondern sogar sehr angenehm sein: Hilfe bietet aktives Beckenbodentraining mit medizinischen Liebeskugeln, auch Vaginalkugeln, Geishakugeln, Love Balls oder ähnlich genannt. 

Beckenbodentraining für Frauen lässt Frauen wieder lächeln.

Beckenbodentraining für Frauen mit medizinischen Liebeskugeln

Am Ende spielt es keine Rolle, aus welchem Grund eine Beckenbodenschwächung eingetreten ist. Denn man kann den Symptomen ziemlich einfach entgegenwirken. Medizinische Liebeskugeln, zum Beispiel von Viball®, sind in ihrer Wirksamkeit nachgewiesen. Für die Behandlung von Beckenbodenproblemen wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder Problemen beim Geschlechtsverkehr zeigen sie einen höheren Wirkungsgrad als einfache Sexspielzeuge auf. Damit erzeugen sie auch eine intensivere Stimulation als normale Sextoys – sozusagen gratis Erotik inklusive und auch als Sexspielzeug für Paare bestens geeignet. 

Sind Liebeskugeln sicher? Darauf sollte frau achten: 

Bisher hatten Liebeskugeln eher einen etwas verwegenen Ruf und wurden als Sexspielzeuge betitelt. Doch das ist nicht alles, was sie können. Liebeskugeln wie Viball®, die als Medizinprodukt zugelassen sind, müssen im Gegensatz zu Erotikartikeln, zertifiziert sein und strenge Sicherheitsauflagen erfüllen. Zu den Sicherheitsaspekten gehören unter anderem:

  • Keine Bändchen, um Bakterienbrücken zu vermeiden.
  • Hochwertiger Implantatstahl, um Giftstoffe, wie sie in Silikonen teilweise enthalten sind, zu vermeiden und die Biokompatabilität langfristig herzustellen. 
  • Hoher Hygienestandard durch die Fertigung aus Implantatstahl.
  • Keine Geruchsbildung und resistent gegen Verfärbungen.  
  • Präzise Berechnung des Gewichts sowie der Innen- und Außenkugel, um eine intensive Vibration hervorzurufen und ein besseres Training zu gewährleisten.

Wie wirken Liebeskugeln?

Medizinische Liebeskugeln stimulieren die gesamte Beckenbodenmuskulatur, den G-Punkt sowie den Muttermund. Die Liebeskugeln zum Beispiel von Viball® sind aus Edelstahl gefertigt. Das sorgt zum einen für ein optimales Gewicht und zum anderen für eine glatte Oberfläche. Die Größenverhältnisse der Innen- und Außenkugel sind exakt so berechnet, dass in jeder der sechs vorhandenen Größen eine bestmögliche Vibration erzeugt wird. Das sorgt für ein intensives Training des Beckenbodens, da dieser beim Tragen der Liebeskugeln gut gefordert wird und arbeiten muss. Die Kugeln können sich frei bewegen, so dass der Wirkungsbereich erheblich erweitert wird. Kugeln, die mit Schlaufen oder Bändchen versehen sind, verharren dagegen in einer starren Position und verhindern einen guten Trainingseffekt. 

Es kommt doch auf die Größe an … 

Jede Frau ist verschieden. Deshalb ist bei der Wahl der Liebeskugeln unbedingt auch auf die Größe zu achten. Je nach Auswahl helfen die Kugeln bei der Langzeitanwendung im Alltag oder beim aktiven Training. Jede Vagina ist in ihrer Aufnahmefähigkeit verschieden, da viele Einflussfaktoren, wie Geburt, Zyklus oder erotische Aktivitäten eine große Rolle spielen. 

Vorteile der Liebeskugeln

Die Vorteile der medizinischen Liebeskugeln liegen klar auf der Hand: 

  • Sie trainieren den Beckenboden und helfen so Inkontinenz zu vermeiden.
  • Sie helfen bei Hämorrhoiden zum Beispiel nach der Geburt.
  • Es erfolgt eine Steigerung der sexuellen Empfindsamkeit und Sensibilität durch Stimulation und Massage.

Die Kugeln müssen lediglich einmal angeschafft werden und sind durch eine gute Materialverarbeitung nachhaltig sowie lange nutzbar. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert